Zum Inhalt springen

Erdbebennews

Informationen über aktuelle Erdbeben in Deutschland, Europa und weltweit

"Erdbebennews"

  • „Erdbebennews“ Mastodon
  • „Erdbebennews“ Facebook
  • „Erdbebennews“ Instagram
  • Youtube

"Erdbeben Deutschland"

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Apps
  • Discord-Community
Suche
  • Erdbeben in Deutschland
    • Aktuelle Erdbeben in Deutschland
    • Bundesländer
      • Aktuelle Erdbeben in Baden-Württemberg
      • Aktuelle Erdbeben in Bayern
      • Aktuelle Erdbeben in Berlin
      • Aktuelle Erdbeben in Brandenburg
      • Aktuelle Erdbeben in Bremen
      • Aktuelle Erdbeben in Hamburg
      • Aktuelle Erdbeben in Hessen
      • Aktuelle Erdbeben in Mecklenburg-Vorpommern
      • Aktuelle Erdbeben in Niedersachsen
      • Aktuelle Erdbeben in Nordrhein-Westfalen
      • Aktuelle Erdbeben in Rheinland-Pfalz
      • Aktuelle Erdbeben im Saarland
      • Aktuelle Erdbeben in Sachsen
      • Aktuelle Erdbeben in Sachsen-Anhalt
      • Aktuelle Erdbeben in Schleswig-Holstein
      • Aktuelle Erdbeben in Thüringen
    • Erdbeben im Zollernalbkreis
    • Erdbeben in Deutschland 2022
    • Erdbeben in Deutschland 2021
    • Erdbeben in Deutschland 2020
    • Erdbeben in Deutschland 2019
    • Erdbeben in Deutschland 2018
    • Erdbeben in Deutschland 2017
    • Historische Erdbeben in Deutschland
  • Berichte
    • Aktuelle Erdbeben in Deutschland
    • Aktuelle Erdbeben in Österreich
    • Aktuelle Erdbeben in der Schweiz
    • Schadensbeben seit 2013
    • Erdbeben mit Verletzten seit 2013
    • Tödliche Erdbeben seit 2013
  • Erdbebendienste
    • Weltweit (Geofon)
    • Europa
    • Österreich
    • Schweiz
    • USA
    • Niederlande
    • Neuseeland
    • Japan
    • weitere
  • Daten
    • Earthquake Impact Database 2023
    • Earthquake Impact Database 2022
    • Earthquake Impact Database 2021
    • Earthquake Impact Database 2020
    • Earthquake Impact Database 2019
    • Earthquake Impact Database 2018
    • Earthquake Impact Database 2017
    • Earthquake Impact Database 2016
    • Earthquake Impact Database 2015
  • Wissenswertes
    • Seismologische Daten: Erdbebenregistrierung im eigenen Keller
    • Verhalten bei (schweren) Erdbeben
    • Erdbebensicher bauen in Deutschland
    • Obspy: Seismogramme und Erdbebenkataloge
    • FAQ: Erdbeben
    • Begriffserklärungen
    • Intensität und Magnitude
    • Erdbebentypen
    • Länderinfos
      • Erdbeben in Italien
      • Erdbeben in der Türkei
      • mehr Länder folgen in Kürze
  • Community
    • Erdbebennews Discord-Server
    • „Erdbebennews“ auf Twitter
    • „Erdbebennews“ auf Facebook
    • „Erdbebennews“ auf Instagram
    • „Erdbeben in Deutschland“ auf Twitter
    • „Erdbeben in Deutschland“ auf Facebook
    • „Erdbeben in Deutschland“ auf Instagram
  • Risklayer Explorer

Schlagwort: Hochstaufen

Alle Infos zu aktuellen Erdbeben am Hochstaufen nördlich von Bad Reichenhall. Die Erdbebenaktivität dort ist deutschlandweit nahezu einzigartig, da nicht tektonische Prozesse ausschlaggebend für spürbare Beben sind, sondern Starkniederschläge sowie Schneeschmelze. Der genaue Mechanismus dahinter ist noch nicht restlos erklärt. Nach aktuellem Stand der Forschung verläuft die Entstehung etwa so:

Einige Kilometer tief im Berg befindet sich ein starkes tektonisches Spannungsfeld, ursprünglich aufgebaut durch geologische Prozesse während der (noch fortschreitenden) Alpenauffaltung. Das Gestein im und unter dem Hochstaufen ist brüchig, verfügt über Risse, Klüfte und sonstige Hohlräume. Diese ermöglichen es, dass Wasser versickern kann.

Hochstaufen-Erdbeben 1979
ShakeMap des stärksten Hochstaufen-Erdbebens in neuerer Zeit: Magnitude 3.5 im Jahr 1979

Wasser hat die Eigenschaft, innerhalb von Gestein Druck auszuüben. Gelangt es in die Hohlräume zwischen Gesteinsschichten, wirkt es quasi dem Druck entgegen, der den Fels zusammenhält. Dadurch verringert sich die Stabilität und bei Vorhandensein von tektonischer Spannung, kann es zu Verschiebungen kommen. Erdbeben entstehen.

Oft treten diese einige Tage zeitverzögert nach Starkregenereignissen auf. Meist kommt es zu schwarmartiger Häufung, was heißt, dass viele Beben innerhalb weniger Tage passieren. „Erdbebensaison“ ist aufgrund der dann häufiger auftretenden starken Niederschläge vor allem das Frühjahr, bzw. der Frühsommer, vor allem Mai und Juni. Ab etwa Magnitude 1.5, je nach genauer Lage des Epizentrums, können diese in Bad Reichenhall und anderen Orten rund um den Berg schwach verspürt werden. Große Schadensereignisse sind sehr selten, spürbare Erschütterungen treten aber fast jedes Jahr auf. Das letzte deutlich spürbare Beben am 9. Juni 2019 erreichte Magnitude 2.5.

Eine vollständige Übersicht aller Beben in Deutschland gibt es hier. Mehr Informationen zu Erdbeben in Bayern gibt es hier.

Die letzten spürbaren Erdbeben am Hochstaufen

4. Juni 2022: Magnitude 2.3, Intensität II
16. Juni 2019:
Magnitude 1.3, Intensität II
9. Juni 2019: Magnitude 2.5, Intensität III
27. Mai 2019: Magnitude 2.2, Intensität III
22. Mai 2019: Magnitude 1.8, Intensität II
12. September 2017: Magnitude 2.0, Intensität II

28. Juli 2018 Jens Skapski

Starkregen: Leichtes Erdbeben am Hochstaufen

Bad Reichenhall – Trotz der in weiten Teilen Deutschlands verbreiteten Dürre gibt es einige wenige Regionen, in denen in den vergangenen Wochen größere Regenmengen gefallen sind. Eine dieser Regionen ist

Weiterlesen
26. August 2017 Jens Skapski

Mehrere Erdbeben am Hochstaufen

Bad Reichenhall – Mehrere kleine Erdbeben haben sich am Samstagmorgen rund um den Bad Reichenhaller „Hausberg“ Hochstaufen ereignet. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien registrierte, kam

Weiterlesen
26. Mai 2017 Jens Skapski

Kleiner Erdbebenschwarm am Hochstaufen

Bad Reichenhall – Rund um den Hochstaufen wurden in den vergangenen Tagen zahlreiche Mikrobeben registriert. Begonnen hat die Aktivität mit mehreren, teils dutzenden Mikrobeben pro Tag am 21. Mai. Am

Weiterlesen
5. Mai 2017 Jens Skapski

Kleines Erdbeben in Bad Reichenhall

Bad Reichenhall – Der Bayerische Erdbebendienst hat am frühen Freitagmorgen zwei kleine Erdbeben am Hochstaufen nördlich von Bad Reichenhall registriert. Die Beben um kurz nach halb zwei erreichten demnach Magnitude

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5

Alle aktuellen Beiträge

  • Erdbeben (M5.0) nahe Arad, Rumänien: Gebäude und Autos beschädigt
    6. Juni 2023 Jens Skapski
  • Starkes Erdbeben (M5.5) in Haiti fordert Todesopfer
    6. Juni 2023 Jens Skapski
  • Kleines Erdbeben (M1.3) in Steinen
    6. Juni 2023 Jens Skapski
  • Leichtes Erdbeben (M3.6) nahe Leoben, Österreich
    6. Juni 2023 Jens Skapski
  • Erdbeben (M4.5) nahe Göksun, Türkei
    5. Juni 2023 Jens Skapski
Tweets by Erdbebennews
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© erdbebennews.de Alle Rechte vorbehalten.